Monaco das Fürstentum
ist ein Stadtstaat in Westeuropa. Es liegt von Frankreich umschlossen an der
Mittelmeerküste in der Nähe der italienischen Grenze. Heute ist Monaco vor allem bei den
Reichen der Welt als Wohnsitz begehrt, da weder Einkommensteuer noch Erbschaftsteuer
erhoben und im Ausland begangene Finanzvergehen nicht verfolgt werden. Unternehmen
in Monaco zahlen hingegen Steuern.
Mit seiner sehr geringen Fläche ist Monaco nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat
der Welt. Monaco hat mit 16.600 Einwohnern pro Quadratkilometer mit Abstand die
höchste Einwohnerdichte aller Staaten der Erde, gefolgt von Singapur.
Monte Carlo ist ein Stadtteil von Monaco, der für sein Casino und seine Prominenz bekannt
ist. Es wird manchmal fälschlicherweise als Hauptstadt von Monaco ausgegeben. Monaco
hat als Stadtstaat jedoch keine Hauptstadt.
Eine der großen Haupt-Attraktionen von Monaco ist sicher der
Palast der Familie Grimaldi. Der Palais de Prince, wie der Palast im
französischen heißt, wurde im 13. Jahrhundert auf einer alten Festung
erbaut. Wenn die Fürstenfamilie abwesend ist, normalerweise von Juli bis
September, können Teile des Palastes besichtigt werden mit sehr viel Kunst
aus verschiedenen Jahrhunderten. Sehenswert ist die tägliche
Wachablösung im Hof des Palastes um 11:55 Uhr.
Das Casino
von 1863 ist eigentlich eine Sehenswürdigkeit in
Monaco, die man kaum näher vorstellen brauch,
da Sie weltbekannt ist und das Glücksspiel
richtig salonfähig machte. Bei der
Inneneinrichtung des Casino's von Monte Carlo
wurde mit Verschwendung an die Kunst gedacht
und viele Skulpturen und auch edle Materialien
wie Marmor und Gold wurden viel eingesetzt.
Wer das Casino besuchen möchte muss sich an
den üblichen Dresscode für Spielbanken halten,
Jacketts und Krawatte sind obligatorisch für den
Herren. Mindestalter ist 21 und man sollte
immer einen Ausweiß mit dabei haben.
Der große Hafen Hercule von Monaco
wurde von 1901 bis 1926 erbaut. Er sollte den schon seinerzeit vielen Booten an der ote d´Azur ermöglichen in Monaco anzulegen und
zum Beispiel die Spielbank zu besuchen. Um den Hafen herum sind sehr viele Geschäfte und Boutiquen die zum Shopping einladen.
Hauptattraktion des Hafens ist sicher eine der größten Ansammlungen an Luxusyachten, die an Exklusivität und auch an Größe kaum
zu überbieten ist.
Ozeanographisches Museum und Aquarium
befindet sich an einem ins Mittelmeer reichenden Felshang in Monaco-Ville. Es urde inmitten einer repräsentativen Parkanlage
errichtet, die sich direkt an das Areal des Palais de Monaco, der Residenz des Fürsten von Monaco, anschließt.1957 wurde
Jacques-Yves Cousteau Direktor des Museums. Unter seiner Obhut erreichte das Museum und insbesondere der Forschungs-
bereich im Institut eine neue Blüte. Heute verfügt das Ozeanographische Museum über moderne Aquarien und finanziert sich
nahezu gänzlich überden Tourismus selbst.