Gibraltar ist ein britisches Überseegebiet, das auf einer
Landzunge an der Südküste Spaniens liegt. Es steht unter der
Souveränität des Vereinigten Königreichs Großbritannien und
Nordirland.
Gibraltar liegt an der NordsDas Territorium umfasst eine Landfläche
von 6,5 km 2, wobei die Grenze zwischen Gibraltar und Spanien
nur 1,2 Kilometer lang ist.
Auf der spanischen Seite der Grenze liegt die Stadt La Línea de la
Concepción. Die von Gibraltar beanspruchte Meeresfläche reicht bis
zu drei Seemeilen vor die Küste.
Gibraltar besteht aus einem flachen, größtenteils sandigen Gebiet
und dem Felsen von Gibraltar. Der an der Ostseite steil aus dem
Meer
aufragende
Kalksteinfelsen (Upper Rock) fällt schon von weitem über die Bucht von Algeciras
ins Auge. Er ist von Nord nach Süd etwa sechs Kilometer lang und 1,2 Kilometer
breit.
Die Spitze des Felsen erreicht eine Höhe von 426 m. Er besteht hauptsächlich aus
im Jura gebildeten Kalkstein und ist damit älter als die
benachbarten südspanischen Felsen. Der flache Teil Gibraltars konnte durch
Landgewinnung etwas vergrößert werden. Das Material stammt zum großen Teil aus dem Inneren des Felsens, wo es beim Bau der
insgesamt etwa 50 Kilometer Tunnel anfiel.
Klima von Gibraltar:
Das Klima in Gibraltar ist mediterran/subtropisch mit milden Wintern und warmen Sommern. Es gibt zwei vorherrschende Winde, der
Levante, ein östlicher Wind aus der Sahara in Afrika, der feuchtes Wetter und wärmere Wassertemperaturen verursacht und der
Poniente aus dem Westen, der kühlere Luft in und niedrigere Wassertemperaturen bringt. Regen tritt vor allem im Winter auf, die
Sommer sind meist trocken.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Gibraltar beträgt 18 °C, tagsüber 21 °C und nachts 15 °C. Im kältesten Monat Januar, liegen
die Temperaturen bei anhaltendem Nordwind tagsüber zwischen 10 und 17 °C und nachts zwischen 5 und 12 °C, die durchschnittliche
Wassertemperatur beträgt 15 bis 16 °C.
Im wärmsten Monat August, liegt die Temperatur tagsüber typischerweise zwischen 25 und 31 °C, nachts bleibt sie über 20 °C, ist die
durchschnittliche Wassertemperatur liegt dann bei 22 °C. Gibraltar zählt im Jahr durchschnittlich 2.778 Sonnenstunden, von 150 im
November (5 Stunden Sonnenschein täglich) bis 341 im Juli (11 Stunden Sonnenschein täglich)
Beste Reisezeit:
Gibraltar wird am liebsten in den
Sommermonaten Juni, Juli und August
bereist.
Wegen des milden Klimas und den fast 2.800
Sonnenstunden jährlich bietet sich Gibraltar
fast ganzjährig als Reiseziel an.
Lediglich die feuchten Wintermonate von
Dezember bis Februar sind weniger zu
empfehlen.
Für Besichtigungen und Shoppingtouren
können vor allem die regenarmen, aber
schon warmen Frühjahrsmonate März und
April sowie die Herbstmonate Oktober und
November empfohlen werden.
Für einen Badeurlaub, zum Segeln oder
Surfen dagegen bieten die Sommermonate
Mai bis September beste Verhältnisse. Es
bleibt zuverlässig heiß und trocken mit
garantiertem Wind, der bei Surfern und
Seglern sehr beliebt ist.
Sehenswürdigkeiten:
•
Treppen im höher gelegenen Teil von Gibraltar
•
Berberaffe auf Gibraltar
•
Moschee am Europa-Point
•
Blick auf Algeciras
•
Artilleriestellungen in Gibraltar
•
Denkmal zum Bau der Great Siege Tunnels, 1782 bis
1783.
•
Grenzübergang zwischen Spanien und Gibraltar
•
Die Tropfsteinhöhle St. Michael's Cave
•
Die Gorham-Höhle mit Neandertaler-Funden.
•
Die in den Felsen geschlagenen Verteidigungsanlagen
der Belagerung von 1779–1783 (Siege Tunnels)
•
Die Tunnelanlage aus dem Zweiten Weltkrieg.
•
Die „Main Street“ zum Einkauf weitgehend
steuerfreien Alkohols und billiger Tabakwaren.
•
An der Südspitze des Felsens, dem Europa Point,
stehen der 1841 eröffnete Leuchtturm von Gibraltar
und eine Moschee. Die Südspitze der iberischen
Halbinsel befindet sich allerdings nicht hier, sondern
rund 25 km südwestlich, siehe Punta de Tarifa.
Die Affen: Gibraltar ist der einzige Ort in Europa, an dem Affen (Berberaffe oder Magot, Macaca silvanus) freilebend vorkommen.
Deswegen nennt man Gibraltar auch den „Affenfelsen“. Die Affen werden zwar allgemein als freilebend bezeichnet; der Sache nach sind es
aber mittlerweile Haustiere, die regelmäßig von Menschen
gefüttert werden.
Als Besonderheit in Europa ist Gibraltar der einzige Ort, wo
Affen in freier Wildbahn vorkommen. Diese Affen sind zu
einem Sinnbild für die britische Herrschaft in diesem Gebiet
geworden. Wie die Affen nach Gibraltar kamen ist ungeklärt.
Eine These besagt, dass die Affen durch die St. Michael's
Cave, einer Tropfsteinhöhle, von Afrika nach Europa
gekommen sind, andere Vermutungen gehen von der
Ansiedlung durch Mauren oder sogar Römer aus. Der
britische Aberglaube besagt, wenn der letzte Affe Gibraltar
verlassen hat, wird Großbritannien den Felsen verlieren. Der
Legende nach hat Winston Churchill in den 1940er Jahren
angeordnet, dass immer mindestens 24 Affen auf dem Felsen leben sollen, da damals der Bestand der Affen gefährdet war, obwohl seit 1913
ein Korporal der britischen Armee für die Fütterung der Tiere zuständig ist. Im 21. Jahrhundert leben ungefähr 150 Berberaffen auf Gibraltar.
Die Stadt Gibraltar
erstreckt sich auf dem schmalen Streifen der
Westseite,
wo
der
Felsen
flacher
zum
Meer
abfällt.
Während
die
Westseite
stark
bevölkert
ist,
leben
aufder
Ostseite
nur
wenige
Menschen.Im
Norden
der
Halbinsel,
an
der
Grenze
zu
Spanien,
befindet
sich
der
Flughafen,
einige
militärische
Einrichtungen
und
ein
Friedhof
für
Gefallene
aus
den
Weltkriegen.Im
Nordwesten
ist
ein
modernes,mit
Hochhäusern
bebautes
Viertel
entstanden,
in
dem
auch
eine
Marina
und
Terminals
für
Fähren
gebaut
wurden.
Südlich
davon
findet
sich
am
Ufer
der
Militärhafen
und
ein
Industriegebiet,
wo
z.
B.
Einige
Trockendocks
vorzufinden
sind.
Das
touristische
Zentrum
im
Westen
ist
die
Main
Street und die umliegenden Straßen.
Der Flughafen von Gibraltar befindet sich 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt.Er befindet sich auf einer Höhe von 5 m ü. NN
und verfügt über eine Start-/Landebahn (Richtung 09/27, Länge: 1829 m, Asphalt). Er ist der größte Flughafen der Britischen
Überseegebiete. Lange bestand der einzige Linienverkehr mit Großbritannien. Aufgrund der geringen gibraltischen Fläche kreuzt die
Piste die Winston Churchill Avenue, die einzige Straßenverbindung mit Spanien.
Diese Straße wird bei jedem Start und bei jeder Landung gesperrt. Eine derartige Kreuzung ist weltweit einmalig für einen
internationalen Flughafen.
Hier sind noch einige Fotos von Gibraltar